BfS Logo

Archiv für Ursula Muckenheim

Wahlprogramm 2025 der BfS

Bürger für Swisttal (BfS)

Wir sagen, was ist und was auf Swisttal zukommt!
Kommunalpolitisches Programm 2025 

Gemeindehaushalt und Steuern
Die BfS tritt ein

  • für einen sparsamen Haushalt der Gemeinde, damit die Grundsteuer nicht mehr als notwendig erhöht werden muss.
  • die erforderlichen Infrastrukturmaßnahmen zu finanzieren. Diese sollen nach Möglichkeit über viele Jahre verteilt werden, um die Erhöhungen in einem erträglichen Maß zu halten.

Schulen

Der BfS ist es wichtig

 

  • eine gute Bildung für unsere Kinder zu gewährleisten. Dies ist für unsere Wirtschaft wesentlich. Unsere Kinder haben Anspruch auf gute Schulen, die uns etwas kosten dürfen. Das gilt für die neue Grundschule in Odendorf, für die Sanierung und Erweiterung der Gesamtschule Heimerzheim und den besseren Hochwasserschutz der Grundschule in Heimerzheim.
  • den Ausbau der Gesamtschule Heimerzheim zu unterstützen und während der Bauphase der Unterricht für unsere Kinder störungsfrei erfolgt. 

Hochwasserschutz

Die BfS steht hinter

  • den zentralen Aufgaben der nächsten Jahre. Die Sicherstellung eines umfassenden Hochwasserschutzes ist aus unserer Sicht unverzichtbar. Wir fordern entsprechende mit Swisttal abgestimmte Maßnahmen der zuständigen Behörden (Bezirksregierung, Erftverband). Außerdem soll die Gemeinde sich mit den Ober- und Unterlieger-Gemeinden der Swist, was die Schutzmaßnahmen angeht, abstimmen.
  • der Unterstützung des Baus von Großzisternen für die Landwirtschaft und Sicherung der Bürgerversorgung.
  • der Notwendigkeit die Erfahrungen und die Expertise der Swisttaler Bürgerinnen und Bürger sind einzubeziehen.
  • den erforderlichen Einschränkungen durch die Hochwasserschutzmaßnahmen bei den Bebauungsplänen.
  • der besseren Ausstattungen unsere Feuerwehren, damit diese den wachsenden Herausforderungen des Katastrophenschutzes gerecht werden.

Klima, Umwelt und Verkehr

Die BfS fordert

  • das Klimapatennetzwerk bei der Installation weiterer Photovoltaikanlagen z.B. auf öffentlichen Gebäuden und Parkplätzen.
  • die wertvollen landwirtschaftlichen Nutzflächen in Swisttal dürfen nicht durch Photovoltaikanlagen eingeschränkt werden, denn wir brauchen weiterhin eine ortsnahe Versorgung mit hochwertigen Nahrungsmitteln.
  • Öffentliche Grünflächen zusammen mit den Bürgern aufzuwerten und gemeinsam neu zu gestalten.
  • die Radwege in und um Swisttal müssen saniert und erweitert werden – alle Orte müssen miteinander verbunden werden.

Rat, Verwaltung und Bürgerschaft

Die BfS unterstützt konsequent

  • die Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung für die Bürgerinnen und Bürger sind konsequent zu digitalisieren.
  • Die Einwohnerfragestunde vor den Ausschusssitzungen einzuführen.
  • Die Arbeit des Gemeinderates und seiner Ausschüsse zu digitalisieren. Ziel ist Kosten zu senken und Arbeit zu vereinfachen.
  • Umsetzung des Beschlusses der Gemeinde zur digitalen Zustellung des Amtsblattes an alle Haushalte.

.Gemeinsam für Swisttal – bürgernah unabhängig zukunftsorientiert

 

 

BfS Kandidaten zur Kommunalwahl am 14.09.2025 in Swisttal

Mitgliederversammlung am 12.06.2025

BfS -Bürger für Swisttal Klausurtagung am 01.06.2025 auf Schloss Miel

Am 01.06.2025 fand eine erfolgreiche Klausurtagung zur Kommunalwahlvorbereitung am 14.09.25 in Swisttal mit klaren Zielen, frischen Ideen und Teamgeist statt. Es wurden die Weichen für einen engagierten Wahlkampf gestellt. Jetzt geht es mit voller Energie weiter. Am 12.06.2025 im Dorfhaus Morenhoven bei der Mitgliederversammlung soll das Ergebnis bestätigt werden.

BfS Logo