BfS Logo

Archiv für Ursula Muckenheim

Unsere BfS Kandidaten stellen sich persönlich vor

Die BfS-Kandidaten stellen sich persönlich vor.

Unsere BfS Kandidaten stellen sich persönlich vor

Die Bürger für Swisttal verzichten bewusst auf Plakate

Bilder: Privat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem Motto „Für unsere Umwelt verzichten wir gerne – kein BfS-Plakat an jeder Laterne!“ spricht sich die BfS ausdrücklich gegen Werbeplakate vor den Kommunalwahlen am 13.September 2020 aus.

Die BfS möchte dem Willen vieler Bürgerinnen und Bürger nachkommen, welche ihren Unmut über die wochenlange Plakatflut geäußert haben. „Außerdem ist der Verzicht ein praktisches Zeichen zur Umsetzung des Umweltschutzes in Swisttal“, führt Christiane Schrabback, Kandidatin der BfS in Heimerzheim, aus.

Heike Gebhardt, Vorsitzende der BfS und Kandidatin in Heimerzheim ergänzte, dass die BfS, entgegen der sonst gängigen Praxis vor Wahlen, verstärkt auf die Vorstellung ihrer Kandidaten über die digitalen Medien als auch mit Corona-konformen Begegnungen vor Ort setze.

Die BfS hat vor dem Lock-Down auch einen kleinen Werbespot gedreht, in welchem sich die BfS-Kandidaten als Gemeinschaft vorstellen.

Uschi Muckenheim, Vorsitzende der BfS und Kandidatin in Odendorf, erläuterte: „Das war für uns eine neue Art der Präsentation. Ebenso haben wir uns entschieden, zu Beginn des Wahlkampfes keine Kandidatenlisten zu veröffentlichen, sondern den Namen unseres Kandidaten-Teams bewusst ein Gesicht und eine Vita zu geben. Die Bürgerinnen und Bürger möchten schließlich wissen, wer sie zukünftig in den politischen Gremien vertreten soll.“

Bürger für Swisttal (BfS)  

Die BfS-Kandidaten stellen sich persönlich vor

Swisttal ist Spitzenreiter bei der Ausweisung von Bauland

Bild: Pixabay Bilder kostenlos

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einem Bericht vom Generalanzeiger Bonn vom 23. Juli 2017 zufolge ist Swisttal mit 4,8 fertiggestellten Wohneinheiten pro 1.000 Einwohnern der Spitzenreiter im Ranking zur Bauintensität. Betrachtet wurde der Rhein-Sieg-Kreis sowie die Stadt Bonn.

Laut einer Sonderstudie aus dem Jahr 2017 für Swisttal und Umgebung wurden 190 Wohneinheiten für Swisttal bis 2030 als Bedarf ermittelt, davon 27 Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern.

Wie die Bürger von Swisttal (BfS) sehr kritisch angemerkt haben, ist dieser Bedarf an Wohneinheiten mit den bereits geplanten Baugebieten und ca. 450 Wohneinheiten mit nahezu 300 % übererfüllt. Der geplante Anteil an Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern, welcher von den Bürgern dringend gefordert wird, ist hierbei gering.

Mit laufenden Verfahren, zum Beispiel in Buschhoven mit dem Gebiet „Schießhecke“ oder in Heimerzheim mit dem Gebiet „Am Burggraben“ wäre mit ca. 190 geplanten Wohneinheiten der Bedarf bis 2030 gedeckt. Zurzeit sind aber schon weitere Baugebiete in Planung oder wie der „Neukircher Weg“ in Heimerzheim in der Umsetzung. Hier entstehen gerade 50 Einfamilienhäuser.

Ginge es nach den Vorstellungen der Verwaltungsspitze in Swisttal, würde mit insgesamt 57.000 qm noch zusätzliches Bauland in Morenhoven, Dünstekoven, Straßfeld, Ludendorf und Ollheim in einem verkürzten Verfahren nach § 13 b des Baugesetzbuches ausgewiesen. Dies ergäbe ca. 100 weitere Wohneinheiten.

Zum Vergleich: die Stadt Meckenheim möchte bis 2025 jährlich 50 Wohneinheiten in Ein- und Zweifamilienhäusern und 23 Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern umsetzen.

Zu einem gesunden Wachstum in unserer Gemeinde gehört neben der Innenraumverdichtung und Attraktivität der Ortskerne auch die zeitgemäße Infrastruktur. Diese muss erhalten oder neu bereitgestellt und auch finanziert werden. In Anbetracht einer sehr angespannten Haushaltslage müssen hier Prioritäten gesetzt und mit Ziel und Maß gehandelt werden.

Derzeit können wichtige Projekte, wie zum Beispiel die Sanierung des Hallenbades in Heimerzheim nur durch den Erhalt von Fördermitteln ermöglicht werden. Um den Neu- und Umbau von Schulen zu gewährleisten, wurden Projekte, wie der Neubau eines bürgerfreundlichen Rathauses, auf unbestimmte Zeit verschoben. Wenn es heute schon Probleme bei der Erhaltung und Schaffung einer modernen Infrastruktur gibt, sehen wir durch die überplanmäßige Ausweisung von Bauland unzumutbare Belastungen auf die Gemeinde und den Steuerzahler zukommen.

Swisttal soll seinen ländlichen Charakter behalten. Allein schon aus Umweltschutzgründen und der Erhaltung unserer Natur darf nicht jeder verfügbare Acker in Bauland umgewandelt werden. Hierfür werden wir uns weiterhin einsetzen.

Bürger für Swisttal (BfS)

Unsere BfS Kandidaten stellen sich persönlich vor

Unsere BfS Kandidaten stellen sich persönlich vor

Unsere BfS Kandidaten stellen sich persönlich vor

Bericht zur „BfS-Fragestunde“ mit Petra Kalkbrenner am 9.07.2020

Bild: Privat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Bürger für Swisttal (BfS) wollen unabhängig bleiben und daher keinen der Kandidaten für das Bürgermeisteramt aktiv unterstützen.

Die Kandidatin Petra Kalkbrenner hat am 09.07.2020 in der „BfS-Fragestunde“ die Möglichkeit genutzt, sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürgern zu stellen. Die Antworten wurden von der BfS zusammengefasst und geben die Kernaussagen von Frau Kalkbrenner zu den Themenbereichen wieder.

Frau Kalkbrenner wurde gefragt, welche Maßnahmen ihr in den ersten Jahren ihrer Amtszeit als Bürgermeisterin gut gelungen seien.  (mehr …)

Unsere BfS Kandidaten stellen sich persönlich vor

Unsere BfS Kandidaten stellen sich persönlich vor

Unsere BfS Kandidaten stellen sich persönlich vor

Bericht zur „BfS-Fragestunde“ mit Dr. Böse am 29.06.2020

Bilder: privat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Bürger für Swisttal (BfS) wollen unabhängig bleiben und daher keinen der Kandidaten für das Bürgermeisteramt aktiv unterstützen.

Der Kandidat Dr. Böse hat am 29.06.2020 in der „BfS-Fragestunde“ die Möglichkeit genutzt, sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürgern zu stellen. Die Antworten wurden von der BfS zusammengefasst und geben die Kernaussagen von Dr. Böse zu den Themenbereichen wieder.

Dr. Böse führte aus, dass er als parteiloser Kandidat antrete und beabsichtige, auch nach der Wahl, keiner Partei beizutreten. Diese Unabhängigkeit sei ihm wichtig, da er in seinen Entscheidungen dann freier sei. (mehr …)

Einladung zur „BfS Fragestunde“ mit Frau Kalkbrenner

Quelle: Pixabay – Bilder kostenlos

 

Einladung zur „BfS-Fragestunde“ mit Frau Kalkbrenner am 09.07.2020

Am 09.07.2020 findet ab 19 Uhr die „BfS-Fragestunde“ mit der Bürgermeister-Kandidatin Petra Kalkbrenner im Dorfsaal in Straßfeld statt.

Die BfS hat sich als Unabhängige Wählervereinigung per Mitgliederbeschluss dazu entschieden, keinen der potenziellen Kandidaten offensiv zu unterstützen.

Wir möchten allen Einwohnern von Swisttal die Möglichkeit bieten, sich ein eigenes Bild von den Kandidaten für das Bürgermeister-Amt zu machen. Daher lädt die BfS alle Interessierten zu einer „Fragestunde“ mit Frau Kalkbrenner am 09.07.2020 ein.

Da wir aufgrund von Covid 19 und Ihrem Schutz die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften einhalten müssen, bitten wir Sie um eine kurze Info über Ihre persönliche Teilnahme bis zum 07.07.2020  per E-Mail an: info@buerger-fuer-swisttal.de oder telefonisch über 02226 – 892 6040. Danke für Ihr Verständnis.

Wir sind überzeugt, dass die Einwohner letztendlich ihre persönliche Entscheidung an der Wahlurne treffen und freuen uns im Vorfeld über eine zahlreiche Teilnahme an unserer Fragestunde.

Bürger für Swisttal (BfS)

Unsere BfS Kandidaten stellen sich persönlich vor

Unsere BfS Kandidaten stellen sich persönlich vor

Die Kandidaten der Bürger für Swisttal (BfS) stellen sich vor

Die Bürger für Swisttal (BfS) treten wieder bei der Kommunalwahl am 13.09.2020 an.

Um Ihnen unsere Gemeinschaft in der BfS hier in den sozialen Medien vorzustellen, haben wir ein Video gedreht. „New way“ für uns. Das Video entstand noch vor dem Lock-Down aufgrund Covid-19.

Video-Set war in Dünstekoven hinter dem Sportplatz. Also haben wir die ganzen Utensilien erst mal dort hingeschleppt. Dann Maske, nochmal die glänzenden Stellen abpudern und los ging’s. Unser Kamera-Mann Andreas König und Choreografin Christiane Schrabback haben uns genaue Regie-Anweisungen gegeben. Gut, wir sind keine Schauspieler-Profis. Umso mehr haben wir Respekt für die darstellenden Künstler bekommen.

Wo wir uns aber gut auskennen, sind die Themen, welche wir als Kommunalpolitiker vertreten und wofür wir uns weiterhin einsetzen wollen. Jeder von uns mit seinen Stärken für bestimmte Themengebiete. Das macht uns als Gemeinschaft stark, um uns für Ihren Bürgerwillen einzusetzen.

Bürger für Swisttal (BfS)

Einladung zur BfS-Fragestunde mit Dr. Böse

Quelle: Pixabay – Bilder kostenlos

 

Am 29.06.2020 findet ab 19 Uhr die „BfS-Fragestunde“ mit dem Bürgermeister-Kandidaten Dr. Christian Böse im Dorfsaal in Straßfeld statt.

Die BfS hat sich als Unabhängige Wählervereinigung per Mitgliederbeschluss dazu entschieden, keinen der potenziellen Kandidaten offensiv zu unterstützen.

Wir möchten interessierten Einwohnern von Swisttal die Möglichkeit bieten, sich ein eigenes Bild von den Kandidaten für das Bürgermeister-Amt zu machen. Daher lädt die BfS alle Interessierten zu einer persönlichen „Fragestunde“ mit Herrn Dr. Böse am 29.06.2020 ein.

Da wir aufgrund von Covid 19 und Ihrem Schutz die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften einhalten müssen, bitten wir Sie um eine kurze Info über Ihre persönliche Teilnahme bis zum 25.06.2020  per E-Mail an: info@buerger-fuer-swisttal.de oder telefonisch über 02226 – 892 6040. Danke für Ihr Verständnis.

Zu Ihrer Information werden im Anschluss an die Veranstaltung auch alle Fragen und eine Zusammenfassung der Antworten auf unserer BfS-Homepage sowie über Facebook veröffentlichen.

Viele Grüße

Bürger für Swisttal (BfS)

 

Aufstellungsversammlung der Bürger für Swisttal (BfS)

Mitgliederversammlung der Bürger für Swisttal (BfS) – Bild: privat

 

Am 17.06.2020 fand die Aufstellungsversammlung der BfS für die Kommunalwahlen 2020 statt. Uschi Muckenheim und Heike Gebhardt konnten neben vielen langjährigen Mitgliedern auch einige neue Mitglieder der BfS herzlich begrüßen.

Wahlleiter Robert Gebhardt führte durch die Wahlen für die Direktkandidaten in den Wahlbezirken sowie für die Besetzung der Reserveliste der BfS.

Heike Gebhardt gab einen kurzen Ausblick auf die Ausrichtung der BfS im Wahlkampf. Sie erläuterte, dass sich das Team der potenziellen Kandidaten seit längerer Zeit auf die Wahl und die Vorstellung bei den Wählerinnen und Wählern vorbereitet. Die Rahmenbedingungen durch Covid 19 sowie die Notwendigkeit, dem Klima- und Umweltschutz Rechnung zu tragen, fordert das Team der BfS heraus. „Das ist sehr spannend und wir finden neue Mittel und Wege, um die Bürger zu informieren und uns auch persönlich vorzustellen. All dies ist unsere positive Motivation zur Flexibilität und einem Neudenken, welches sich auch in den politischen Zielen und den Leitgedanken der BfS für die gesamte Gemeinde und individuell für jeden Ortsteil wiederfindet.“

Entgegen der Verfahrensweise der politischen Mitstreiter anderer Parteien veröffentlicht die BfS hier keine Namenslisten Ihrer Direktkandidaten in den Wahlbezirken. Wir möchten unseren Namen bewusst ein Gesicht und eine persönliche Agenda dazu geben und freuen uns darauf, in verschiedenster Weise den Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern in Swisttal zu pflegen.

Bürger für Swisttal (BfS)

 

BfS Logo